Ev. Schulverein Brandenburg an der Havel e.V.
Rückenwind für unsere Kinder
Der Evangelische Schulverein Brandenburg an der Havel e.V. hat zum Ziel, eine christlich orientierte Bildung von Kindern und Jugendlichen um den Dom zu Brandenburg zu fördern und zu pflegen. Als Förderverein unterstützt er die Evangelische Grund- und Oberschule sowie das Evangelische Gymnasium am Dom zu Brandenburg und den Hort der Evangelischen Domgemeinde.
Unser Verein braucht Unterstützer und Förderer!
Manche Dinge benötigen mehr als vier Hände.
Das gilt auch für uns.
Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will.
Friedrich Fröbel
Über unseren Verein
Der Evangelische Schulverein zählt zur Zeit 360 Mitglieder. Es sind vor allem Eltern, die sich engagieren. Einmal im Jahr halten wir eine Mitgliederversammlung ab.
Der Vorstand des Evangelischen Schulvereins setzt sich nach der Neuwahl im Dezember 2024 aus 8 Personen zusammen:
Vorstand
Katharina Diederichs: Vorsitzende
Björn-Sirke Schwarz: stellvertretender Vorsitzender
Uta Gripp: Blasinstrumente
Katrin Mischker: Finanzen
Kathleen Woitzik, Schatzmeisterin
Ron Resech: Software
Olaf Fischer
Anja Freudenberg
Sebastian Kopf: Homepage, Blasinstrumente
Ein wenig Geschichte…
Die Initiative für eine christliche Grundschule kam im Herbst 1998 von einem Kreis junger Eltern rund um den Dom. Ein halbes Jahr später, im März 1999, gründete sich der „Evangelische Schulverein Brandenburg an der Havel.”
Zum Schuljahr 2000/01 hat er die Evangelische Grundschule gegründet, in den folgenden Jahren erfolgreich aufgebaut und dann zum Schuljahr 2006/07 in die Trägerschaft der Schulstiftung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz übergeben.
Zu unserem 10-jährigen Jubiläum haben wir vor dem Dom zu Brandenburg alle Schüler und Schülerinnen der Evangelischen Grundschule und des Evangelischen Domgymnasiums zusammengetrommelt, um das Logo der beiden Schulen und des Schulvereins nachstellen zu lassen.
Wachstum und Vernetzung
Wegen der hohen Nachfrage leitete der Schulverein noch im Jahr 2006 den Ausbau der Grundschule zur Zweizügigkeit ein. Er hat außerdem die Gründung des Evangelischen Gymnasiums am Dom zu Brandenburg unterstützt, das als gebundene Ganztagsschule seit dem Schuljahr 2006/07 seine Pforten geöffnet hat. 2023 kam eine einzügige Evangelische Oberschule hinzu, so dass nun alle Schülerinnen und Schüler von der 1. Klasse bis zu ihrem Schulabschluss auf dem Evangelischen Campus lernen dürfen.
Konzeptionell und personell sind die drei Schulen eng verbunden. Die Schüler und Schülerinnen, die nach der 6. Klasse zur Evangelischen Oberschule oder auf das Domgymnasium wechseln, können so auf ihren Erfahrungsschatz aus dem offenen, fächerübergreifenden Unterricht zurückgreifen.